3 to ONE - Aus drei wird eins
Im November 2018 haben wir den Kaufvertrag für den ersten eigenen Campus der Roche Diagnostics Automation Solutions GmbH (RDA) in der Ludwigsburger Weststadt unterschrieben. Seither wurde die Liegenschaft grundsaniert bzw. erweitert und so können wir den Abschluss des Investitionsprojekts im Herbst stolz und freudig feiern.
Mit der Einweihung von Gebäude 1 im Juni 2020 fiel der Startschuss für die stufenweise Konsolidierung der bislang drei Standorte Aldingen, Kornwestheim und Ludwigsburg. Das Gebäude 2, welches im Dezember 2021 übergeben wurde, füllt sich seit Anfang dieses Jahres nach und nach mit Leben. Parallel entstand an der Südseite des Geländes noch ein drittes Gebäude, das ab Anfang Oktober bezogen wird.
Nach vielen Jahren der räumlichen Trennung sind wir endlich alle gemeinsam unter einem Dach vereint und können noch besser zusammenarbeiten, kreativ sein und mit gemeinsamem Team-Spirit Dinge bewegen.
Unser neuer Campus



Der Roche-Standort in Ludwigsburg besticht durch flexible Produktionsanlagen, multifunktionale Laborflächen und moderne Bürobereiche, die agiles Arbeiten ermöglichen. Über die Funktionalität hinaus symbolisiert die Architektur die wiedererlangte Einheit. Die Konsolidierung auf knapp 21.000 m² Gebäudefläche schafft nicht nur Potential für zukünftiges Wachstum, sondern ermöglicht dank der guten infrastrukturellen Anbindung auch die Intensivierung der Zusammenarbeit mit Lieferant:innen und Partner:innen in der Region.
Kurz gesagt: Die räumliche Zusammenführung unserer drei Hauptfunktionen Produktion, Forschung & Entwicklung und Site eröffnet uns neue und ungeahnte Chancen, das Potential des Standorts voll auszuschöpfen – zum Wohle der Patient:innen weltweit.

Über die RDA



Die Roche Diagnostics Automation Solutions GmbH geht auf das 1991 in Ludwigsburg gegründete Unternehmen PVT Probenverteiltechnik GmbH zurück, das bereits 2011 von Roche Diagnostics übernommen wurde und bis Ende 2018 unter dem Namen Roche PVT GmbH firmierte. Die Automatisierungslösungen der RDA – im Rahmen der Probenhandhabe – tragen maßgeblich dazu bei, Laborergebnisse für Patient:innen und Ärzt:innen schnell und sicher zugänglich zu machen und untermauern die Marktführerschaft von Roche Diagnostics auf dem Gebiet der In-vitro-Diagnostik. Durch Automatisierung und Standardisierung wird dabei die Sicherheit und Qualität diagnostischer Leistungen gesteigert und der Schutz des Laborpersonals verbessert. Die Automatisierung ermöglicht darüber hinaus, Abläufe im Labor effizient und zeitsparend zu gestalten und bildet damit das technische und logistische Rückgrat der Analytik.
